Erscheinungsdatum: 07.12.2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Perspektivenübernahme, Titelzusatz: Zwischen Moralphilosophie und Moralpädagogik, Auflage: 2012, Autor: Kenngott, Eva-Maria, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften // VS Verlag fr Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Interkulturell // Ethik // Moral // Pädagogik // Sozialpädagogik // Frühkindliche Pflege & Bildung, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 276, Informationen: Paperback, Gewicht: 361 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.02.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Postkoloniale Theorie, Titelzusatz: Eine kritische Einführung, Auflage: 3. Auflage von 1920 // 3. aktual. Aufl, Autor: Castro Varela, Maria Do Mar // Dhawan, Nikita, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Interkulturell // Kognitionswissenschaft // Kolonialgeschichte // Kolonialismus // Cultural Studies // Kulturwissenschaften // Wissenschaft // Literatursoziologie // Politik // Theorie // Philosophie // Unabhängigkeit // Lehrbuch // Skript // Sozial // und Kulturgeschichte // für die Hochschulausbildung // Soziologie, Rubrik: Soziologie, Seiten: 384, Reihe: Cultural Studies (Nr. 36), Gewicht: 578 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.02.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Postkoloniale Theorie, Titelzusatz: Eine kritische Einführung, Auflage: 3. Auflage von 1920 // 3. aktual. Aufl, Autor: Castro Varela, Maria Do Mar // Dhawan, Nikita, Verlag: UTB GmbH // UTB, Co-Verlag: Transcript Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Interkulturell // Kognitionswissenschaft // Kolonialgeschichte // Kolonialismus // Cultural Studies // Kulturwissenschaften // Wissenschaft // Literatursoziologie // Politik // Theorie // Philosophie // Unabhängigkeit // Lehrbuch // Skript // Sozial // und Kulturgeschichte // für die Hochschulausbildung // Soziologie, Rubrik: Soziologie, Seiten: 380, Reihe: Cultural Studies (Nr. 36), Gewicht: 578 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 02/2014, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Traumatisierte minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe, Titelzusatz: Ein interkulturell- und ressourcenorientiertes Handlungsmodell, Autor: Weeber, Vera Maria // Goegercin, Sueleymann, Verlag: Centaurus Verlag & Media // Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Flüchtling // Vertriebener // Jugendhilfe // Trauma // psychologisch // Soziologie // Sozialarbeit // SOCIAL SCIENCE // Social Work // Soziale Arbeit // Flüchtlinge und politisches Asyl, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 105, Reihe: Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Arbeit (Nr. 6), Gewicht: 162 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 03/2004, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kompetent mehrsprachig, Titelzusatz: Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten, Autor: Ringler, Maria // Küpelikilinc, Nicola // Massingue, Eva // Corvera Vargas, Marianne // Ndouop-Kalajian, Ruth, Redaktion: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V., Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm // Brandes & Apsel Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache // Erziehung // Ausland // fremde Kulturen // Interkulturell // Interkulturelles Lernen // Lernen // Kindergarten // Kultur // Multikulturell // Pädagogik // Vorschulalter // Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit // Vorschule und Kindergarten // Deutsch, Rubrik: Kindergarten // Vorschulpädagogik, Seiten: 141, Abbildungen: Mit Fotos., Herkunft: KROATIEN (HR), Gewicht: 195 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01/2009, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen, Auflage: 3. Auflage, Autor: Rademacher, Helmolt // Wilhelm, Maria, Verlag: VWB Vlg. F. Wissenschaft // Aglaster, Amand, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Erziehung // Ausland // fremde Kulturen // Interkulturell // Lernspiel // Spiel // Sozialwesen und soziale Dienste // Außerschulische Aktivitäten // Durchsetzungsvermögen // Motivation // Selbstwertgefühl und positive geistige Einstellung // Mnemo // und Lerntechniken // Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen // Kinder // Jugendliche: Sachbuch: Länder // Kulturen und nationale Identität // Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: // außerfamiliäre // Beziehungen // Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Rassismus und Multikulturalismus // Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Mobbing // Gewalt // Missbrauch und Gruppenzwang, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 264, Gewicht: 386 gr, Verkäufer: averdo
Contents:+++ Articles* Nishlyn Ramanna: Introduction: Discursive Flows in South African Jazz Studies—Texts, Contexts, and Subtexts* Christopher Linn Merz: Tracing the Development of the South African Alto Saxophone Style* Jeffrey Brukman: Shifts and Turns in Paul Hanmer’s Nachtroep: A Close Musical Analysis* Lindelwa Dalamba: A Sideman on the Frontlines: Gwigwi Mrwebi and South African Jazz History* Salim Washington: Fingering the Jagged Grain: The Jazz/Blues/Mbaqanga Impulse of Mandla Langa* Brett Pyper: Jazz Festivals and the Post-Apartheid Public Sphere: Historical Precedents and the Contemporary Limitsof Freedom* Gwen Ansell: Who’s Got the Map? Scholarship, Journalism and Essentialism in Writing on South African Jazz+++ Book Reviews (Eva-Maria Alexandra van Straaten, ed.)* Michael T. Bertrand: James Wierzbicki, Music in the Age of Anxiety: American Music in the Fifties (2016)* Emily Baker: Miriama Young, Singing the Body Electric: The Human Voice and Sound Technology (2015)* Koray Değirmenci: Martin Greve (ed.), Writing the History of “Ottoman Music” (2015)* Jehoash Hirshberg: Ruth F. Davis (ed.), Musical Exodus: Al-Andalus and its Jewish Diasporas (2015)* Moshe Morad: Stephen Amico, Roll Over, Tchaikovsky! Russian Popular Music and Post-Soviet Homosexuality (2014)* Martin Greve: Anna Magdalena Schmidt, Die imaginäre Grenze. Eine Untersuchung zur Bedeutung von Musik für Jugendliche türkischer Herkunft in Deutschland und ihre Verortung im Diskurs der interkulturell orientierten Musikpädagogik (2015)* Michelle Duffy: Jared Mackley-Crump, The Pacific Festivals of Aotearora New Zealand: Negotiating Place and Identity in a New Homeland (2015)* Charissa Granger: Ed Pavlić, Who Can Afford to Improvise? James Baldwin and Black Music, the Lyric and the Listeners (2016)* Megan Rancier: Tanya Merchant, Women Musicians of Uzbekistan: From Courtyard to Conservatory (2015)* Anne K. Rasmussen: Lisa Urkevich, Music and Traditions of the Arabian Peninsula: Saudi Arabia, Kuwait, Bahrain, and Qatar (2015)+++ Recording Reviews (Robert Fry, ed.)* Robert Fry: Tell the Truth!: Blues and Gospel by Richard Williams. Produced by the State Library and Archives of Florida (2016)* Robert Fry Where the Palm Trees Shake at Night: Blues Music from the Florida Folklife Collection. Produced by the State Library and Archives of Florida (2010)+++ About the Contributors+++ the world of music (new series)
Contents:+++ Articles* Nishlyn Ramanna: Introduction: Discursive Flows in South African Jazz Studies—Texts, Contexts, and Subtexts* Christopher Linn Merz: Tracing the Development of the South African Alto Saxophone Style* Jeffrey Brukman: Shifts and Turns in Paul Hanmer’s Nachtroep: A Close Musical Analysis* Lindelwa Dalamba: A Sideman on the Frontlines: Gwigwi Mrwebi and South African Jazz History* Salim Washington: Fingering the Jagged Grain: The Jazz/Blues/Mbaqanga Impulse of Mandla Langa* Brett Pyper: Jazz Festivals and the Post-Apartheid Public Sphere: Historical Precedents and the Contemporary Limitsof Freedom* Gwen Ansell: Who’s Got the Map? Scholarship, Journalism and Essentialism in Writing on South African Jazz+++ Book Reviews (Eva-Maria Alexandra van Straaten, ed.)* Michael T. Bertrand: James Wierzbicki, Music in the Age of Anxiety: American Music in the Fifties (2016)* Emily Baker: Miriama Young, Singing the Body Electric: The Human Voice and Sound Technology (2015)* Koray Değirmenci: Martin Greve (ed.), Writing the History of “Ottoman Music” (2015)* Jehoash Hirshberg: Ruth F. Davis (ed.), Musical Exodus: Al-Andalus and its Jewish Diasporas (2015)* Moshe Morad: Stephen Amico, Roll Over, Tchaikovsky! Russian Popular Music and Post-Soviet Homosexuality (2014)* Martin Greve: Anna Magdalena Schmidt, Die imaginäre Grenze. Eine Untersuchung zur Bedeutung von Musik für Jugendliche türkischer Herkunft in Deutschland und ihre Verortung im Diskurs der interkulturell orientierten Musikpädagogik (2015)* Michelle Duffy: Jared Mackley-Crump, The Pacific Festivals of Aotearora New Zealand: Negotiating Place and Identity in a New Homeland (2015)* Charissa Granger: Ed Pavlić, Who Can Afford to Improvise? James Baldwin and Black Music, the Lyric and the Listeners (2016)* Megan Rancier: Tanya Merchant, Women Musicians of Uzbekistan: From Courtyard to Conservatory (2015)* Anne K. Rasmussen: Lisa Urkevich, Music and Traditions of the Arabian Peninsula: Saudi Arabia, Kuwait, Bahrain, and Qatar (2015)+++ Recording Reviews (Robert Fry, ed.)* Robert Fry: Tell the Truth!: Blues and Gospel by Richard Williams. Produced by the State Library and Archives of Florida (2016)* Robert Fry Where the Palm Trees Shake at Night: Blues Music from the Florida Folklife Collection. Produced by the State Library and Archives of Florida (2010)+++ About the Contributors+++ the world of music (new series)
Nach der Feier des 600. Geburtstags von Aeneas Silvius Piccolomini, alias Papst Pius II., dem Stifter der Universität Basel (1460), im letzten Jahr (vgl. VASS XLII: Terzoli) mit der glanzvolllen internationalen Studientagung, organisiert durch Frau Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (vgl. Akten Piccolomini in dieser Vorschau), entschied sich der Stiftungsrat der Aeneas-Silvius-Stiftung für das Thema Dialog mit dem Islam und holte für den Vortrag 2006 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, den führenden Vertreter des Forschungsfeldes Theologie und Literatur. Seine Werke zum Dialog der Religionen sind für eine interkulturell und interreligiös offfene Theologie grundlegend und richtungweisend.